Mit großer Begeisterung und Neugier begab sich der Heimatverein Merchingen kürzlich auf eine erlebnisreiche Fahrt in die Südeifel. Die abwechslungsreiche Tour bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern spannende Einblicke in Natur, Geschichte und Kultur der Region direkt an der Grenze zu Luxemburg.

Während ein Teil der Gruppe die beeindruckende Teufelsschlucht bei Ernzen durchwanderte und sich von der bizarren Felslandschaft verzaubern ließ, erkundete der andere Teil den liebevoll gestalteten Dinopark. Besonders Familien mit Kindern kamen hier auf ihre Kosten: Der Park vermittelt auf pädagogisch wertvolle Weise Wissen über die Urzeit und begeistert mit lebensgroßen Dinosauriermodellen.

Im Anschluss führte die Reise weiter zu den mystischen Felsenweihern und der Liboriuskapelle oberhalb von Echternach – Orte, die mit ihrer stillen Schönheit und spirituellen Atmosphäre zum Verweilen einluden.

Die Idee zu dieser besonderen Fahrt stammt von Kim Hinterscheid und Guido Deutsch, einer deutsch-luxemburgischen Familie, die seit einigen Jahren in Merchingen lebt und sich mit großem Engagement im Heimatverein einbringt. Dank ihrer Initiative wurde die Tour zu einem echten Highlight im Vereinskalender.

Fachkundig begleitet wurde die Gruppe von Robert Welschbillig, der mit seinem geologischen Wissen faszinierende Einblicke in die Entstehung der Felsformationen aus den Erdzeitaltern Devon, Karbon und Perm bot. Auch die Spuren der Römer und Kelten wurden auf der Reise entdeckt und sorgten für spannende historische Perspektiven.

Den stimmungsvollen Abschluss bildete ein gemütliches Beisammensein im historischen Ernzerhof. Bei regionalen Spezialitäten und angeregten Gesprächen ließ die Gruppe den Tag Revue passieren – erfüllt von neuen Eindrücken und dem Gefühl, der Heimat ein Stück näher gekommen zu sein.